Widerwille

Widerwille
(Widerwillen) m; nur Sg. aversion (gegen to); loathing (for); (Ekel) disgust (at); (Unwilligkeit) reluctance (to); mit oder voller Widerwille(n) widerwillig II
* * *
der Widerwille
repugnance; antipathy; aversion; distaste; disinclination; aversness; dislike
* * *
Wi|der|wil|le
m
(= Abscheu, Ekel) disgust (gegen for), revulsion; (= Abneigung) distaste (gegen for), aversion (gegen to); (= Widerstreben) reluctance

etw mit größtem Wíderwillen tun — to do sth with the greatest reluctance

etw mit größtem Wíderwillen trinken — to drink sth with intense distaste

* * *
der
1) (dislike (of something unpleasant): She looked at the untidy room with distaste.) distaste
2) (disgust.) repulsion
3) unwillingness
* * *
Wi·der·wil·le
[ˈvi:dɐvɪlə]
m distaste, aversion, disgust
[gegen etw akk] einen \Widerwillen haben to have a distaste [for sth], to have an aversion [to sth], to find [sth] disgusting
etw mit \Widerwillen tun to do sth reluctantly [or with reluctance]
* * *
der aversion (gegen to)
* * *
Widerwille (Widerwillen) m; nur sg aversion (
gegen to); loathing (for); (Ekel) disgust (at); (Unwilligkeit) reluctance (to);
mit oder
voller Widerwille widerwillig B
* * *
der aversion (gegen to)
* * *
(gegen) m.
disgust (at, for) n. m.
distaste n.
reluctance n.
repugnance n.
unwillingness n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Widerwille — Widerwille, das Gefühl, welches den lebhaften Wunsch in uns rege macht einen Gegenstand od. eine Beschäftigung zu vermeiden u. von uns entfernt zu halten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Widerwille — (Abneigung), s. Antipathie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Widerwille — 1. ↑Antipathie, ↑Aversion, ↑Degout, ↑Horror, 2. Fastidium …   Das große Fremdwörterbuch

  • Widerwille — Grauen; Abscheu; Abneigung; Aversion; Ekel; Gräuel; Schrecken; Unlust; Trotz * * * Wi|der|wil|le [ vi:dɐvɪlə], der; ns: heftige Abneigung: er hat einen Widerwillen gegen fettes Fleisch; s …   Universal-Lexikon

  • Widerwille — Abneigung, Abscheu, Ekel, Horror, Unlust; (geh.): Degout; (bildungsspr.): Antipathie, Aversion, Ressentiment; (schweiz. veraltend): Aberwille; (Psychol.): Idiosynkrasie. * * * Widerwille,der:Ekel·Abscheu·Ekelgefühl·Degout;Idiosynkrasie(Psych)+Sche… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Widerwille — der Widerwille (Oberstufe) Gefühl einer heftigen Abneigung Synonyme: Abscheu, Antipathie (geh.), Aversion (geh.), Ressentiment (geh.) Beispiel: Zu den Begleiterscheinungen der Migräne gehören Übelkeit, Erbrechen und Widerwille gegen… …   Extremes Deutsch

  • Widerwille — Wi̲·der·wil·le der; nur Sg; eine starke Abneigung <einen (ausgesprochenen) Widerwillen gegen etwas haben, empfinden> || NB: der Widerwille; den, dem Widerwillen, des Widerwillens …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Widerwille — widerwärtig, Widerwille, widerwillig ↑ wider …   Das Herkunftswörterbuch

  • Widerwille, der — Der Wíderwille, des ns, plur. car. hoher Grad der Abneigung, Begierde, eine Vorstellung und Empfindung zu hindern, da es denn mehr ist, als Abneigung, und weniger, als Abscheu und Ekel. Einen Widerwillen gegen etwas haben, eine starke Abneigung.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Widerwille — Widderwelle (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Widerwille — Wi|der|wil|le , selten Wi|der|wil|len …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”